Philosophie

Ich unterstütze dich mit meiner ehrlichen und offnen Art, auf deinem Weg zur individuellen Gesundheit.

Im ersten Schritt schaffen wir Mobilität im Körper – es geht nicht darum, sich stundenlang zu dehnen, um die Strukturen zu weiten.

Unter Mobilität verstehen wir die Fähigkeit, unser volles Bewegungsausmaß aktiv ausnutzen zu können – den eigenen Körper in Endpositionen spüren und stabilisieren zu können. 

Durch die Mobilität, die wir nun aufgebaut haben, werden wir unseren Körper in zahlreichen Positionen stabilisieren und kontrollieren können.

Wir haben ein neues Körpergefühl erlangt und spüren, wenn Strukturen in uns nicht im Gleichgewicht stehen.

Ziel ist es in dieser Phase, unsere weak spots zu lokalisieren.

Anschließend bringen wir unseren Körper in der nächsten Phase in ein Gleichgewicht und bauen optimal Kraft über unseren ganzen Körper auf. 

Wenn wir dieses Körpergefühl – die Kontrolle über unsere Muskulatur – verbessert haben, können wir in die Kräftigung der Muskulatur einsteigen und weak spots ausgleichen.

Neben der Kräftigung der Muskulatur, legen wir außerdem Wert darauf, die Widerstandsfähigkeit der Sehnen und Faszien zu erhöhen.

Die meisten Überlastungssyndrome entstehen im Bindegewebe.

Die Muskulatur gibt einem sehr schnell Rückmeldung, ob sie wieder bereit ist, Kräfte zu entwickeln, außerdem regeneriert sie im Vergleich zu anderen Strukturen im Körper relativ schnell.

Probleme machen Bindegewebsstrukturen wie Sehnen oder Faszien, da von ihnen oft erst eine Rückmeldung kommt, wenn es bereits zu spät ist und sich eine Entzündung in den Strukturen breit gemacht hat. Dann werden wir gezwungen, eine Trainingspause einzulegen.

Wir trainieren nun komplex alle Strukturen in unserem Körper, um jegliche Belastungssituationen meistern zu können.

Nun heißt es diese grundlegende Balance, die wir in unserem Körper erreicht haben, beizubehalten, um Verletzungen langfristig vorzugehen. 

Du bist bereit für deine individuelle sportliche Karriere.

Du hast dir die Grundlagen gelegt, um das beste aus dir herauszuholen.

Du hast deine Balance zwischen Regeneration und Training gefunden und wirst kontinuierlich an der besten Version deiner selbst arbeiten können, um im Alltag oder im Sport deine Ziele zu erreichen

Das Training, welches dich bei mir erwartet baut auf diesen 5 Leitsätzen auf.

Durch mein eigenes intensives Training als Läuferin, wurde ich lange von Überlastungsyndromen begleitet – Plantarfaszitis, Shine splints, Runners knee…

Der Wille, möglichst viel Sport zu machen, war für meinen Körper zu groß, wodurch ich immer wieder Trainingspausen einlegen musste.

Es war ein ständiger Balanceakt zwischen intensivem Training und Verletzungen.

Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis machte ich die Beobachtung, dass es einerseits die Leute gibt, bei denen der innere Schweinehund größer ist, als der Wille etwas für seinen Körper zu tun und auf der anderen Seite die, bei denen der Wille zu groß ist – die zu viel trainieren – um immer wieder in Verletzungen hineinzugeraten.

Es gibt kaum jemand, der die optimale Balance zwischen dem richtigen Training und Regeneration für sich entdeckt hat.

Nach 8 Jahren ausprobieren und beobachten, habe ich für mich Leitsätze aufgebaut, über die ich mein Training nun erfolgreich gestalte.

Meine Trainingsphilosophie  besteht darin, ein Gefühl für seinen Körper zu bekommen, um daraufhin jede Bewegung kontrollieren zu können.

Überlastungssyndrome entstehen dort, wo der Körper nicht im Gleichgewicht arbeitet. Bestimmte Strukturen müssen mehr Kräfte aufnehmen als andere. Diese Strukturen überlasten und Verletzungen sind die Folge. 

Ziel ist es, dein individuelles Trainingsprogramm zu finden, um die Strukturen deines Körpers in ein Gleichgewicht zu bringen, damit sich Kräfte optimal verteilen können und du das beste aus dir herausholen kannst.